Spinliner
Unter einem Spineliner
versteht man ein hoch entwickeltes, therapeutisches Gerät, das der Diagnostik
dient und insbesondere bei der Behandlung von schmerzenden Störungen der
Wirbelsäulenfunktion eingesetzt wird.
Mit einem Spineliner werden
auf Basis eines Computerprogramms oszillierende kinesiologische Impulse in das
Gewebe ausgesandt. Die Steifheit des Gewebes sowie die Stärke der abgebenden
Schwingungen können dabei gemessen und im Anschluss durch den Computer
ausgewertet werden.
Alle Schritte einer Behandlung
mit einem Spineliner basieren auf einer computergestützten Analyse. Nachdem
einzelne Bereiche der Wirbelsäule untersucht wurden, schickt der Computer
maschinelle Impulse auf die betroffenen Gelenke oder die umgebende Muskulatur.
Dabei beruht deren Stärke auf dem gemessenen Klangverhalten der geprüften
Region.
Die Vorteile der Therapiemethode
Die Behandlung durch den Spineliner bringt für den Patienten mehrere Vorteile mit, darunter zählen unter anderem
- die partielle und präzise Anwendung auf Basis einer rechnergestützten Analyse
- der schonende Behandlungsablauf
- die Reduktion (oder der gänzliche Wegfall) der Medikamentengabe
- unmittelbare Schmerzreduktion
- unmittelbare Verbesserung der Bewegungsfreiheit
- im Normalfall völlig schmerzfrei
- nicht invasive Methode (kein Stich oder Schnitt)
- Ersatztherapieform gegenüber Infiltrationen
- objektivierte Analyse

Welche Indikationen gibt es?
- Blockierung der Wirbelsäule, besonders Hals- und Brustwirbelsäule mit Bewegungseinschränkung
- Akute oder chronische Fehlhaltung
- Kopfschmerz
- Schwindel und Tinnitus
- Kiefergelenk und Zahnschmerzen (CMD)
- Schulter- und Nackenverspannungen
- HWS-Trauma und Schleudertrauma
- Myofasziales Trigger-Schmerzsyndrom
- Bandscheibenerkrankungen der Wirbelsäule

Gibt es Kontraindikationen?
Prinzipiell wenige – dies muss im Einzelfall entschieden werden.
Kontraindikationen sind:
- Tumorleiden mit Knochenmetastasen im Behandlungsgebiet
- akute allgemeine oder lokal entzündliche Veränderungen
- Marcumartherapie
- Wundheilungsstörungen im Behandlungsgebiet
- Knochenbruch
- eine unmittelbar vorangegangene Operation sein

Welche Vorteile zu den klassischen Therapien gibt es?
- schmerzfreie Behandlung
- kurze Behandlungszeit von ca. 10 Minuten
- max. 3 Behandlungen über insgesamt 2 Wochen
- Verzicht auf harte chirotherapeutische Manipulationen
- Spritzen oder Begleitmedikation nur in wenigen Fällen erforderlich
- Präzise Lokalisation und Diagnostik des betroffenen Segmentes
- Kontrolle und Dokumentation des Behandlungserfolges auf dem Monitor

Wie sind die Behandlungskosten?
Die Spineliner Therapie ist eine private Leistung.
Die Behandlungkosten für eine Therapieserie (3 Sitzungen inkl. ärztl. Leistung) liegen bei ca 150 Euro.